Archiv der Kategorie: Allgemein
Protokoll der sechsten Sitzung Dialogforum L4n
Einwände zum Entwurf des Regionalplans Ruhr
Liebe Mitstreiter*innen,
im Folgenden können unsere Einwände zum Entwurf des Regionalplans Ruhr,
2. Beteiligung eingesehen werden, die wir dem Regionalverband Ruhr haben zukommen lassen.
Hoffnung für unser Naherholungsgebiet
Liebe Mitstreiter*innen!
Die Initiative gegen die L4n hat, dank der großen Unterstützung einen ersten Erfolg errungen.
Die zeichnerische Darstellung (Blatt 13) der L4n in der geändert Fassung des Regionalplans entspricht nun dem von uns angemahnten Trassenverlauf, entlang der bestehenden Straßen (Tenderingsweg , Schwarzer Weg).
Es handelt sich nach wie vor um eine Bedarfsplanmaßnahme ohne räumliche Festlegung.
Wir müssen und werden dranbleiben, um die L4n gänzlich zu verhindern oder zumindest ihren Verlauf auf den vorhandenen Straßen festzuschreiben.
Das letzte Wort ist also noch nicht gesprochen.

Stop L4n – Initiative gegen die L4n
Irina Blaszcyk und Susanne Tackenberg
Protokoll der fünften Sitzung Dialogforum L4n
Druckrohrleitung soll, über Schwarzer Weg / Tenderingsweg verlegt werden.
Die Druckrohrleitung für Grubenwasser soll über Schwarzer Weg / Tenderingsweg verlegt werden. Laut RAG sei mit diesem Verlauf „mit den wenigsten Eingriffen in Natur und Umwelt“ zu rechnen.
Siehe folgenden Link zum Artikel der RP: https://rp-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1047109/19583485
Stop L4n traf sich mit der Bürgeisterin Michaela Eislöffel
Für die Bürgerinitiative StopL4n haben Frau Irina Blaszczyk und Frau Susanne Tackenberg am 14.01.2021 ein Gespräch mit Frau Bürgermeisterin Michaela Eislöffel geführt.
Sie hat sich viel Zeit für StopL4n genommen, so dass sich ein gutes und informatives Gespräch mit fairem Austausch entwickeln konnte, in dem die aktuelle Situation erörtert wurde.
Frau Eislöffel zeigte sich äußerst interessiert. Stop L4n hat den Eindruck gewonnen, dass Frau Eislöffel dem Anliegen von StopL4n zum Erhalt des Naherholungsgebietes sehr aufgeschlossen gegenübersteht.
Protokoll der vierten Sitzung Dialogforum L4n
Liebe Mitstreiter*innen,
auf Grund der Corona Pandemie und der damit verbundenen Schutzverordnung, konnte das Dialogforum weder einen geplanten Ortstermin, noch eine Präsenssitzung abhalten.
Nach nunmehr einem Jahr Pause traf sich das Dialogforum am 03.12.2020 zu einer Online-Sitzung.
Nachfolgend kann das Sitzungsprotokoll sowie die Rahmenpräsentation der 4. Sitzung herunterladen werden:
Protokoll der dritten Sitzung Dialogforum L4n
Liebe Mitstreiter*innen, Betroffene und Interessierte,
hier nun das Protokoll der dritten Sitzung vom 4. November 2019.
Irina Blaszczyk und Susanne Tackenberg für StopL4n – die Initiative gegen die L4n
Protokoll der zweiten Sitzung Dialogforum L4n
Liebe Mitstreiter*innen, Betroffene und Interessierte,
das Dialogforum hat am 04.07. 2019 mit der ersten Sitzung seine Arbeit aufgenommenen.
Zwei weitere Sitzungen am 23.09.2019 sowie am 04.11.2019 vervollständigen die Treffen für das Kalenderjahr 2019.
Von den ersten beiden Sitzungen liegen öffentliche Protokolle vor. Das Protokoll der dritten Sitzung wird voraussichtlich im Januar veröffentlicht.
Wir stellen die Sitzungsprotokolle und dazugehörige Präsentationen als PDF Datei zur Verfügung.
Ebenso gibt es die Möglichkeit, die Protokolle als Download von den Seiten der Stadt Dinslaken und der Gemeinde Hünxe zu beziehen.
Danke für das Interesse und das Vertrauen in unsere Arbeit,
Irina Blaszczyk und Susanne Tackenberg für StopL4n – die Initiative gegen die L4n